News - Feb 2012
Nun wieder zu Hause, nach zwei England trips, jeweils bei schönem Wetter. Habe 14 Tage in Hannover verbracht und nun am Riley mal wieder etwas gearbeitet. Die Bedienung des Choke war leider nicht funktionsfähig, habe daraufhin eine neue Achse "gebastelt" und eingebaut, getestet, geht. Nun hat der Riley einen Durchlauf bei Kevin dem Autoaufbereiter gehabt und hat neben Politur auch eine Nano Versiegelung erhalten, sieht um ca. 50 % besser aus, alle Kratzer sind weg und der Lack glänzt wie am ersten Tag.
Hier ein Bild vm Riley von Erika, hier läuft das Gestänge von der Lenksäule direkt mit einem Verbinder auch den linken Vergaser und ein Quergestänge dann nach rechts zum 2. Vergaser. Auch hier geht die Bediening relativ schwer. Bei meinem Riley habe ich nun das Gestänge direkt am Vergaser von ursprünglich links nach rechts am Vergaser umgebaut und eine neue Stange vom Lenkstangenhebel zum linken Vergaser neu eingebaut. Wie nun festgestellt, hat der Riley ein wenig Ölverlust am Getriebe, das werden wir wohl noch abdichten müssen, dann geht es auf die Reise nach Maxdor. Kann es eigentlich kaum erwarten...aber bei Minus 18 Grad macht auch Riley fahren ohne Heizung keinen Spaß.
Wie gesagt, wir waren noch im Januar 2 mal in England. Hier die Neuzugänge:
Das ist ein Morris 10/4 Sherbone, Baujahr 1936, zu erkennen an den hinteren zusätzlichen Fenstern, läuft sehr schön und ist wegen dem synchronisierten Getriebe sehr einfach auch von Frauen zu fahren. Habe mittlerweile das Leder aufgearbeitet, ist sehr schön geworden.
...und hier ist Rüdiger in einem McLaughlin Baujahr 1918, ein sehr schönes Fahrzeug von dem es wohl bald noch mehr zu berichten gibt.
Nun an Silvester so gegen 16 Uhr habe ich mir wieder einen Traktor zugelegt, diesmal einen Holder A16 mit der A18 er Hatz 4 Takt ein-Zylinder Diesel Maschine.
Hier ein Bild vm Riley von Erika, hier läuft das Gestänge von der Lenksäule direkt mit einem Verbinder auch den linken Vergaser und ein Quergestänge dann nach rechts zum 2. Vergaser. Auch hier geht die Bediening relativ schwer. Bei meinem Riley habe ich nun das Gestänge direkt am Vergaser von ursprünglich links nach rechts am Vergaser umgebaut und eine neue Stange vom Lenkstangenhebel zum linken Vergaser neu eingebaut. Wie nun festgestellt, hat der Riley ein wenig Ölverlust am Getriebe, das werden wir wohl noch abdichten müssen, dann geht es auf die Reise nach Maxdor. Kann es eigentlich kaum erwarten...aber bei Minus 18 Grad macht auch Riley fahren ohne Heizung keinen Spaß.
Wie gesagt, wir waren noch im Januar 2 mal in England. Hier die Neuzugänge:
Das ist ein Morris 10/4 Sherbone, Baujahr 1936, zu erkennen an den hinteren zusätzlichen Fenstern, läuft sehr schön und ist wegen dem synchronisierten Getriebe sehr einfach auch von Frauen zu fahren. Habe mittlerweile das Leder aufgearbeitet, ist sehr schön geworden.
Rüdi bei der ersten Probe!!! - Fahrt ;-))) |
Nun an Silvester so gegen 16 Uhr habe ich mir wieder einen Traktor zugelegt, diesmal einen Holder A16 mit der A18 er Hatz 4 Takt ein-Zylinder Diesel Maschine.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen